Bürgerinitiative Pro Roitzsch
Die Bürgerinitiative Wiedemar (Landkreis Nordsachsen) führt in Roitzsch ein Bürgerforum zu einem geplanten Industriegebiet im Raum Pohritzsch durch. Jeder, wer dazu Interessen hat, kann daran teilnehmen.
Die Bürgerinitiative „Pro Roitzsch e.V.“ wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. ![]()
Zugleich bedanken wir uns bei allen Mitstreitern für die jahrelange Unterstützung sowie für die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Sandersdorf-Brehna, dem Netzwerk der Bürgerinitiativen Sachsen-Anhalt und dem Verein „Roitzscher Südufer e.V.“. ![]()
Unser Ziel bleibt es, weitere Beeinträchtigungen für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgern in Roitzsch und darüber hinaus in der Stadt Sandersdorf-Brehna durch den Deponiestandort zu verhindern. Darum kämpfen wir und werden es auch weiterhin tun.
Frau Syska und Frau Montag zu Gast![]()
Am Donnerstag traf sich die Bürgerinitiative „Pro Roitzsch e.V.“ zu ihrer Jahresabschlussmitgliederversammlung. Als Gäste konnten die Mitglieder der BI die Bürgermeisterin, Frau Syska, und die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Montag, herzlich begrüßen. ![]()
Durch den Vorstand wurde eine Übersicht über die Aktivitäten der BI 2022 in gegeben. Im Mittelpunkt standen dabei die Erörterung zur Deponie 0 und I beim Landkreis sowie die aktive Teilnahme der BI bei den Ausschusssitzungen im Landtag von Sachsen-Anhalt. Auch die beiden Demonstrationen der Stadt in Sandersdorf und der BI in Roitzsch gehören dazu. Zugleich konnte die enge Zusammenarbeit und regelmäßigen Abstimmungen zwischen unserem Verein und der Stadt Sandersdorf-Brehna hervorgehoben werden. ![]()
Die Bürgermeisterin, Frau Syska, bedankte sich bei den Mitgliedern der Bürgerinitiative für ihr Engagement und der sachlichen und zielstrebigen Arbeit.
Die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Montag, welche bei der Stadt für die Koordinierung der Aufgaben zwischen Stadt, Gutachtern und Anwälten für den Deponiestandort Roitzsch zuständig ist, informierte über aktuelle Aufgaben und Prüfung von Unterlagen. Da haben sich in einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Landtages einige Fragen ergeben, welche geklärt werden müssen. Zugleich bedankten sich beide Gäste bei der BI für ihren Beschluss vom August, sich bei einem noch ausstehenden Gutachten finanziell zu beteiligen.![]()
Im Ausblick auf das Jahr 2023 wurde dargelegt, dass im I. Quartal mit dem Gutachten der Landesregierung zur Deponie DK I zu rechnen ist. Dazu wird die BI auch wieder an den Debatten im Landtag teilnehmen. Weiterhin gilt es, das von der Stadt erwähnte Gutachten auszuwerten. Und nicht zu vergessen ist, dass Anfang 2023 die Entscheidung des Landkreises zu den beantragten Deponien DK 0 und DK I zu erwarten ist. ![]()
In der Diskussion wurden von Frau Syska und Frau Montag, sehr geduldig viele Fragen von den Mitgliedern der Bürgerinitiativen beantwortet. Wer will es verdenken, dass die Fragen nicht nur den Deponiestandort betrafen, sondern auch Fragen, welche alle Bürger in der Ortschaft Roitzsch bewegen.![]()
Die Mitglieder der BI bedankten sich bei Frau Syska und Frau Montag für ihre Teilnahme und der damit verbundenen Wertschätzung der Arbeit der Bürgerinitiative.
Viele Einwohner waren bei der Demo dabei. Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Bürgerinitiative sagt allen Teilnehmern herzlichen Dank.
Beim MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt heute kam bereits um 19:00 Uhr dazu ein Filmbeitrag. Sendezeit 5:03 bis 5:58.
Wir zählen auf euch. Auch wenn das Wetter keinen Sonnenschein bieten sollte. Die Deponie wird leider auch bei Regen beliefert. Danke